Bauen & Bewegen
Auch für
Kinder geeignet
Mit Geodaten zum Ziel!
Potsdamer Tag
der Wissenschaften
Leibniz-Institut für
Agrartechnik und
Bioökonomie e.V. (ATB) Potsdam
13-20 Uhr
Eintritt frei
Komplettes Programm zum Download
Programme werden gesucht
Bauen & Bewegen
Auch für
Kinder geeignet
Mit Geodaten zum Ziel!
Erkennen & Erleben
Auch für
Kinder geeignet
"Rübezahl, zeig Dich mal!" – Ein Stelldichein mit dem Geist des Riesengebirges
Erkennen & Erleben
Auch für
Kinder geeignet
1.000 Lose – 1.000 Preise
Erkennen & Erleben
Arbeiten in der Wissenschaft
Erkennen & Erleben
Auch für
Kinder geeignet
Denk- und Aktionslabor der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg
Erkennen & Erleben
Erinnerung in 3D: Volumetrisches Zeitzeugnis von Holocaustüberlebenden
Erkennen & Erleben
Auch für
Kinder geeignet
Erkunde die geheimnisvolle Welt der Mikroorganismen!
Erkennen & Erleben
FHP Mobil
Erkennen & Erleben
Auch für
Kinder geeignet
Infostand u.a. mit Schwerpunkt Forschung & Transfer
Erkennen & Erleben
Interactive spatial soundscenes using wave field synthesis: A multisource demonstration
Erkennen & Erleben
Auch für
Kinder geeignet
Magische Experimente mit Maisstärke
Erkennen & Erleben
Mediale Annäherung an die Herausforderungen der Zukunft - CPOP und ArtForFuture-Lab
Erkennen & Erleben
Mikroorganismen - The Good, the Bad & the Ugly
Erkennen & Erleben
Auch für
Kinder geeignet
Nachgefragt! Kinder fragen – Expertinnen und Experten antworten
Erkennen & Erleben
Offene Tür für alle interessierten Besucher und Besucherinnen von 13.00 bis 20.00 Uhr
Erkennen & Erleben
Auch für
Kinder geeignet
Riesenpuzzles: Bildungsforum & Potsdamer Mitte
Erkennen & Erleben
Sternenhimmel über Potsdam
Erkennen & Erleben
Auch für
Kinder geeignet
Vogelgeheimnisse
Erkennen & Erleben
Auch für
Kinder geeignet
Von oben sieht man besser - Satelliten in der Erdsystemforschung
Erkennen & Erleben
Wir machen Materialien fit für die Zukunft!
Erkennen & Erleben
Auch für
Kinder geeignet
Wissenschaft im Zentrum
Erkennen & Erleben
Denkfabrik Scriptio Continua
Erkennen & Erleben
Jüdische Friedhöfe in Brandenburg
Erkennen & Erleben
Hör mal, wer da spricht! Digitales Monitoring von Vögeln und anderen Tieren
Erkennen & Erleben
Mehr Platz für Naturschutz, aber wo? Mit Computersimulationen die Ausbreitung von Tieren und Pflanzen vorhersagen
Erkennen & Erleben
Das virtuelle Labor-Klassenzimmer
Erkennen & Erleben
Geowissenschaften, vielseitig und faszinierend
Erkennen & Erleben
DIGAREC
Erkennen & Erleben
Auen – von der Wildnis und Nutzenstiftung
Erkennen & Erleben
ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Erkennen & Erleben
Campusspezialist*innen der Universität Potsdam
Erzeugen & Nutzen
Alles im Kreislauf - Der Leibniz-Innovationshof für Nachhaltige Bioökonomie
Erzeugen & Nutzen
Autonomer Mähroboter - Wie Johannisbeere und Co. ungestört wachsen
Erzeugen & Nutzen
Auch für
Kinder geeignet
B3: Beratung und Technologietransfer im Sektor Biogas
Erzeugen & Nutzen
Biogas – Her mit den Resten!
Erzeugen & Nutzen
Auch für
Kinder geeignet
Bioökonomie verstehen – Komm in den Kreislauf!
Erzeugen & Nutzen
Chemikalien aus Biomasse - Aus Resten Wert schöpfen
Erzeugen & Nutzen
Die moderne Kuh – Stress, nein danke!
Erzeugen & Nutzen
Auch für
Kinder geeignet
Ein Bienenhaus à la Baumhöhle
Erzeugen & Nutzen
Energieeffizient Trocknen - Von der Forschung in die Industrie
Erzeugen & Nutzen
Europa in meiner Region - EFRE in Brandenburg
Erzeugen & Nutzen
Hanf, Flachs oder Nessel & Co - heimische Naturfaser im neuen Gewand
Erzeugen & Nutzen
In anderem Licht - Wie nährreich ist Gülle als Dünger?
Erzeugen & Nutzen
Kartoffelkäfer erkennen mit Neuronalen Netzen
Erzeugen & Nutzen
Kohle – Gut für die Umwelt?
Erzeugen & Nutzen
Lachende Kartoffeln
Erzeugen & Nutzen
Auch für
Kinder geeignet
Melkmeister gesucht!
Erzeugen & Nutzen
Multi-Talente aus dem Meer: Algen und Salzpflanzen als urbane Zukunftshappen?
Erzeugen & Nutzen
Nahrung in Zukunft - Alternative Ressourcen, neue Verfahren
Erzeugen & Nutzen
Projekt International als deutsch-polnische Kooperation zur Förderung der Elektro-Mobilität
Erzeugen & Nutzen
Schnelles Holz für die Heizung
Erzeugen & Nutzen
Stoff statt Stoff? Fasern aus Hanf & Co
Erzeugen & Nutzen
Tech for good – wie mit Software die Plastikkrise bekämpft werden kann.
Erzeugen & Nutzen
Tolle Früchte dank Laserscanner
Erzeugen & Nutzen
Und was passiert mit dem Rest? Von Kaffee zu Kohle.
Erzeugen & Nutzen
Auch für
Kinder geeignet
Upcycling und Recycling – Mini-Gewächshäuser aus Verpackungen
Erzeugen & Nutzen
Auch für
Kinder geeignet
Waste to Resource Unit - die Container-Bioraffinerie
Erzeugen & Nutzen
Auch für
Kinder geeignet
Wissenschaftsnahe Gründung und Nachfolge
Erzeugen & Nutzen
Zurück in den Kreislauf: wieso unser Urin und Kot so wertvoll sind
Erzeugen & Nutzen
RUNA – Einverständnisformulare leichter verstehen
Erzeugen & Nutzen
Auch für
Kinder geeignet
Artenvielfalt, Nachhaltigkeit und Schule der Zukunft – Wissenstransfer an der Universität Potsdam
Gesund sein & bleiben
"Reihenweise Gesundheit" in Theorie und Praxis
Gesund sein & bleiben
Das Fraunhofer IZI-BB stellt sich vor.
Gesund sein & bleiben
Die Rolle der Ernährung für ein gesundes Altern
Gesund sein & bleiben
Frisch und (un-) verpackt?
Gesund sein & bleiben
Können wir Sanssoucis Bäume retten? Von der Idee zur Forschung.
Gesund sein & bleiben
Auch für
Kinder geeignet
Medizinische Forschung - Gesundheit im Land Brandenburg - was tun wir für Sie
Gesund sein & bleiben
memodio – Die App zur Demenzprävention
Gesund sein & bleiben
Auch für
Kinder geeignet
Mikroskopie
Gesund sein & bleiben
Wie steht es um die Luftqualität in Stadtgebieten?
Gesund sein & bleiben
Warum essen wir oft zu viel und weshalb fällt uns Abnehmen so schwer?
Lernen & Gestalten
Auch für
Kinder geeignet
Bei uns wird’s bunt!
Lernen & Gestalten
Auch für
Kinder geeignet
Berthas MINT-mach Labor
Lernen & Gestalten
Auch für
Kinder geeignet
CreativeOpenLab (COLab) – Einfach (mit)Machen
Lernen & Gestalten
Auch für
Kinder geeignet
Das Bildungsforum Potsdam stellt sich vor
Lernen & Gestalten
Die Arktis im Wandel
Lernen & Gestalten
DJing neu gedacht – Gründungsprojekt Tapemixer
Lernen & Gestalten
Experimentieren mit den Eulenslamern
Lernen & Gestalten
Auch für
Kinder geeignet
Haus der kleinen Forscher
Lernen & Gestalten
Auch für
Kinder geeignet
In bester Nachbarschaft mit Mensch, Natur und Technik
Lernen & Gestalten
Informationsstand der Verbände des Hauses der Natur in Potsdam
Lernen & Gestalten
Auch für
Kinder geeignet
Kinderschminken
Lernen & Gestalten
Künstliche Intelligenz verstehen und begreifen mit den Any-Cubes
Lernen & Gestalten
Studieren an der BTU Cottbus-Senftenberg – auch dual
Lernen & Gestalten
Auch für
Kinder geeignet
Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Infostand & Ausstellung Militär und Gesellschaft in Deutschland nach 1945
Lernen & Gestalten
Auch für
Kinder geeignet
BabyLAB: Erforschung des Denkens und Handelns von Kleinkindern
Lernen & Gestalten
Auch für
Kinder geeignet
Mit einem Spielzeug bei Babys ein Risiko für Sprachentwicklungsstörungen erkennen?
Lernen & Gestalten
Wie Computer das Sprechen lernen
Lernen & Gestalten
BIRD (Bildungsraum Digital)
Lernen & Gestalten
Auch für
Kinder geeignet
Joint Lab „Wireless and Embedded System Design“ – IHP und Universität Potsdam
Lernen & Gestalten
Wen interessieren heute Götter- und Heldengeschichten?
Lernen & Gestalten
Frankreich und die DDR – Ausstellung
Lernen & Gestalten
Atmen und Schlucken interaktiv
Lernen & Gestalten
Herz an Herz – Der Zusammenhang von Gefühlen und Spracherwerb
Lernen & Gestalten
Rechnen im Kreis: Ein interdisziplinäres Projekt zur verkörperten Kognition
Lernen & Gestalten
SBKW – Wer ist das und was machen die?
Lernen & Gestalten
Sprachliche Variabilität und die Grenzen der mentalen Grammatik
Lernen & Gestalten
Auch für
Kinder geeignet
Warum haben wir keine Wörter wie „lbif“ und „fsbaj“?
Lernen & Gestalten
„Weil das ist schlechtes Deutsch!“ Dürfen wir anders sprechen als schreiben?
Erzeugen & Nutzen
Ein Windkanal für mehr Tierwohl
Erkennen & Erleben
Supraleitung: Das Phänomen, das aus der Kälte kam - neue Entwicklungen
Erkennen & Erleben
Ein Blick zur Sonne
Erkennen & Erleben
Auch für
Kinder geeignet
Chemie – neue Stoffe – neue Eigenschaften
Erkennen & Erleben
Auch für
Kinder geeignet
Die Musikbox spielt Mehlball oder wie verliert Tee seine Farbe?
Erkennen & Erleben
Auch für
Kinder geeignet
Kleine Dinge ganz nah
Erzeugen & Nutzen
Von der Forschung in die Praxis - Das ATB heizt mit Holz
Lernen & Gestalten
Auch für
Kinder geeignet
Buttons gestalten
Lernen & Gestalten
Auch für
Kinder geeignet
Lernquiz Englisch
Lernen & Gestalten
Frankreich und die DDR
Lernen & Gestalten
Auch für
Kinder geeignet
MINT zum Anfassen – Die Helmholtz-Denkfabrik stellt sich vor
Bauen & Bewegen
Auch für
Kinder geeignet
Plastik kochen aus Milchsäure
Auch für
Kinder geeignet
Jazzy Insular, Bigband des Evangelischen Gymnasiums Hermannswerder
Erkennen & Erleben
Das Potsdamer Radioteleskop LOFAR
Erkennen & Erleben
Auch für
Kinder geeignet
EIßPIN DER SEHR SCHRECKLICHE - Einblick in Virtual Production
Erkennen & Erleben
Antike Ernährungsdiskurse zwischen Kannibalismus und Askese
Erkennen & Erleben
Was macht die Wühlmaus unter Tage?
Erkennen & Erleben
Auch für
Kinder geeignet
Coder Dojo
Lernen & Gestalten
Anwendungsorientiert und bürgernah - Forschung und Transfer an der TH Wildau.
Lernen & Gestalten
„Meet the Scientist“ – (Kognitions)Wissenschaft hautnah
Lernen & Gestalten
Licht und Schatten – Auswirkungen der künstlichen Beleuchtung auf Wildtiere
Erkennen & Erleben
LOFAR - Ein Radioteleskop der nächsten Generation
Erkennen & Erleben
Umweltsatellit EnMAP – Unsere spektrale Lupe im All
Erzeugen & Nutzen
Im großen Stil – Chemikalien aus Biomasse
Erzeugen & Nutzen
Bäume pflanzen
Erkennen & Erleben
Angewandte Kriminalprävention und wissenschaftliche Begleitforschung
Lernen & Gestalten
Wissenschaftliche Oberrätin Dr. Meike Wanner, Das Ansehen der Bundeswehr. Ergebnisse einer empirischen Studie (Vortrag)
Lernen & Gestalten
Wirtschaftswissenschaften helfen bei der Klimaanpassung
Lernen & Gestalten
Studieren ist öde – or not? Denkfabriken und die Smart Rooms der Uni Potsdam
Lernen & Gestalten
Wie verstehen wir uns? — Experimente in der Semantik
Lernen & Gestalten
Oberstleutnant Dr. Harald Potempa, Karl May (1842-1912): Seine „Wiener Rede“ und andere Aspekte seines Werkes
Lernen & Gestalten
Auch für
Kinder geeignet
Talk zu Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten in der Wissenschaft
Erzeugen & Nutzen
T-CELL – Die Lösung für die Energiewende
Erkennen & Erleben
Auch für
Kinder geeignet
Biologisch abbaubare Kunststoffe
Erkennen & Erleben
Das Symposion im antiken Griechenland
Gesund sein & bleiben
Arthrose und Schlaganfall – Wie kann die Lücke zwischen Wissenschaft und physiotherapeutischer Versorgung geschlossen werden?
Lernen & Gestalten
Insta, TikTok & Co. – Meine digitalen Spuren im Netz
Lernen & Gestalten
Klimawandel - Widersprüchlichkeiten und Lösungsmöglichkeiten
Lernen & Gestalten
Lunchpaket – Kommunikation
Erzeugen & Nutzen
Fleisch, die Umwelt und wir
Erkennen & Erleben
Energieautarkie für Europa mit Wind & Sonne – kann das gelingen?
Lernen & Gestalten
Sing and Swing mit dem Schwungkollegium
Erkennen & Erleben
Gammastrahlenausbrüche bei höchsten Energien
Lernen & Gestalten
Digitales Lernen - kostenlos für alle mit openHPI
Lernen & Gestalten
Auch für
Kinder geeignet
Phantomlaute
Erkennen & Erleben
Medienkollisionen als Innovationstreiber für neue Zugänge zum Kulturerbe
Erzeugen & Nutzen
Von Plastikmüll zu Mikroplastik
Bauen & Bewegen
Citizen Science – Bürger*innen radeln für die Wissenschaft
Erkennen & Erleben
oKat-SIM: Katastrophenstabs-Trainings-App
Gesund sein & bleiben
Mikrokosmos Biofilm – Das unbeachtete Leben der Bakterien in unserem Alltag
Erkennen & Erleben
Auch für
Kinder geeignet
Noah Rose
Erkennen & Erleben
Schönheit und Symmetrie in Natur und Physik: Von Schneekristallen zur Quantenfeldtheorie
Erzeugen & Nutzen
Mit mathematischen Modellen die Zukunft vorhersagen?!
Gesund sein & bleiben
Protein - verschiedene Facetten eines essentiellen Nährstoffes
Erkennen & Erleben
Messen und Forschen im Grönlandeis
Erzeugen & Nutzen
Gewässerökologie regional: Erbsensuppe oder Krautsalat