Durch den Einsatz eines Handscanners oder Tablets können Wahrnehmungen gezielt beeinflusst und verzerrt werden – sei es durch das Entstehen von Glitches direkt auf dem Körper oder durch ihre Projektion als Augmented Reality in den öffentlichen Raum. Auf experimentell-spielerische Weise bietet sich die Möglichkeit, digital vermittelte Körperbilder zu hinterfragen und starre Schönheitsideale aufzubrechen. Doch bleibt die Frage: Wer oder was ist eigentlich der Glitch?